Neues aus Russland
No Result
View All Result
  • Über mich
  • Kontakt 📧
Unterstützen
  • Neues aus Russland
  • Donbass
  • Krim
  • Wirtschaft
  • Umweltschutz
Neues aus Russland
No Result
View All Result
Home Donbass Video Donbass

Ukrainische Armee zerstört weiter Getreidevorräte in Südukraine

18.07.2022 - Updated on 27.07.2022
in Video Donbass, Aktuelles aus Russland, Alinas Blog, Donbass, Video aus Russland
0 0
2
Teilen bei TelegramTeilen bei VKTeilen bei Facebook

Ukrainische Armee zerstört weiter Getreidevorräte in Südukraine – und Russland soll Schuld am Welthunger sein?

Rubezhnoje, Donbass: Ukrainische Soldaten beschossen dieses Weizensilo mit Artillerie. Zehntausende Tonnen Getreide, die viele Menschen hätten ernähren können, sind nun wertlos.

Video 1: Alina erklärt Details zum Angriff und ihren Folgen

 

Video 2: Was die ukrainische Armee noch alles vernichtet hat + Detailaufnahmen des Silos

photo 2022 07 17 23.34.15

Tags: DonbassDonezkFrontGetreideKriegUkraine
Previous Post

🎬🖼

Next Post

Spaziergang an der Frontlinie bei Ukraine / Donezk 17.07.2022, Alina Lipp

Abonnieren
Login
Benachrichtigen von
Nur authentifizierte Nutzer können hier kommentieren!
2 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Danke für die Unterstützung
Danke für die Unterstützung

Als unabhängige Journalistin werde ich von niemandem für meine Arbeit bezahlt. Wie Du mich unterstützen kannst.✔

Alinas Blog

DONBASS | Teil 3: Wer hat geschossen?

Donbass - Alina Lipp - Teil 3

Donbass - Alina Lipp - Teil 3

20.03.2023
0
0 0
ShareShare4Share

DONBASS | Teil 2: Der Ursprung des Konfliktes

Donbass - Alina Lipp - Teil 2

Donbass - Alina Lipp - Teil 2

06.03.2023
0
1 0
ShareShare7Share

DONBASS | Auf der Suche nach der Wahrheit

Donbass - Alina Lipp - Teil 1

Donbass - Alina Lipp - Teil 1

22.02.2023 - Updated on 24.02.2023
0
0 0
ShareShare141Share

Podcast 🎧

EMail Kontaktliste eintragen

Verwende keine t-online.de Adressen!

T-ONLINE setzt eine technische Sperre ein und Du kannst damit keine Nachrichten von uns erhalten!
(LINK zu weiteren Informationen)