Neues aus Russland
No Result
View All Result
  • Über mich
  • Kontakt 📧
Unterstützen
  • Neues aus Russland
  • Donbass
  • Krim
  • Wirtschaft
  • Umweltschutz
Neues aus Russland
No Result
View All Result
Home Aktuelles aus Russland

Russischer Geheimdienst nimmt Internet in der Ukraine unter Kontrolle

Planung von Anschlägen und Aufruf zum Mord in radikalen Chatgruppen aufgedeckt

04.03.2022
in Aktuelles aus Russland, Donbass, TOP
0 0
0
Teilen bei TelegramTeilen bei VKTeilen bei Facebook
Chat Cocktail
Anleitung zur Herstellung von Molotow-Cocktails in einem radikalen ukrainischen Chat

Russische Geheimdienste gaben bekannt, dass sie Zugriff auf verschiedene ukrainische Chatgruppen erhalten konnten, in denen radikale Bürger terroristische Informationen austauschen und zur Tötung russischer Soldaten aufrufen. Geteilt werden beispielsweise Anleitungen zur Herstellung von Molotow-Cocktails, Tipps zum Angreifen von Personen oder für die Verteilung von Waffen. Derartige Chats erfreuen sich in der Ukraine einer immer größer werdenden Popularität, nach Angaben der Geheimdienste sollen aktuell mehrere tausend existieren.

Aktiv sind die Chatgruppen derzeit sowohl in den von den russischen Streitkräften kontrollierten, als auch in den noch nicht von ihnen kontrollierten Gebieten. Einige der größten Chats sind dabei Nachbarschaftsgruppen, in denen Terroristen und Nationalsozialisten versuchen, Anwohner ihres Wohnorts in bewaffneten Widerstand, Mord und andere illegale Aktivitäten zu verwickeln.

Einige Beispiele der Chats: Comfort Town; KT Berezneva 12; Rotterdam Town; Vidkrita; Naukowiy Residential Complex.

photo 2022 03 02 17 33 13
Geteiltes Video in einem Chat: „Krieg in der Ukraine – Brutale Aufnahmen von getöteten russischen Soldaten“

Die russischen Geheimdienste warnen davor, dass all diese Gruppen, sowie das gesamte Internet der Ukraine, nun vollständig unter russischer Kontrolle stehe. Alle Mitglieder radikaler Gruppen, inklusive ihrer Telefonnummern, Namen und Wohnorte seien bereits ermittelt worden. Jede Person, die eine Straftat begangen hat, wird nach den Gesetzen der Russischen Föderation strafrechtlich zur Verantwortung gezogen. Ortsansässigen, die nicht in Morde, terroristische oder andere illegale Aktivitäten verwickelt sind, wurde geraten, diese Chaträume zu verlassen, um sich und ihre Familien zu schützen.

Alle Inhaber dieser Gruppen und diejenigen, die andere zur Begehung von Straftaten ermutigen, werden nach den Gesetzen der Russischen Föderation strafrechtlich zur Verantwortung gezogen. Die russischen Behörden weisen darauf hin, dass die Maßnahmen der Militärpolizei nach Beendigung der militärischen Sonderoperation in der Ukraine noch mehrere Monate andauern werden.

Quellen: https://bloknot.ru/politika/rossijskie-spetssluzhby-vzyali-pod-kontrol-internet-ukrainy-895590.html

Weitere veröffentlichte Chatverläufe, in denen (li) der Einsatz von Molotow-Cocktails gelobt wird und (re) von Plänen des ukrainischen Geheimdienstes die Rede ist, der angeblich plante, in Tschernobyl eine Atombombe zu bauen und dieser Plan jedoch durch die Russen vereitelt wurde.

photo 2022 03 02 17 28 18photo 2022 03 02 17 34 20

 

Tags: ChatsDonbassGeheimdienstInternetRusslandUkraine
Previous Post

Werden die Europäer für den Erhalt russischen Gases auf die Straße gehen?

Next Post

Donbass: Bericht über meine Trips an die Front – Tag 1

Danke für die Unterstützung
Danke für die Unterstützung

Als unabhängige Journalistin werde ich von niemandem für meine Arbeit bezahlt. Wie Du mich unterstützen kannst.✔

Alinas Blog

DONBASS | Teil 3: Wer hat geschossen?

Donbass - Alina Lipp - Teil 3

Donbass - Alina Lipp - Teil 3

20.03.2023
0
0 0
ShareShare4Share

DONBASS | Teil 2: Der Ursprung des Konfliktes

Donbass - Alina Lipp - Teil 2

Donbass - Alina Lipp - Teil 2

06.03.2023
0
1 0
ShareShare7Share

DONBASS | Auf der Suche nach der Wahrheit

Donbass - Alina Lipp - Teil 1

Donbass - Alina Lipp - Teil 1

22.02.2023 - Updated on 24.02.2023
0
0 0
ShareShare141Share

Podcast 🎧

EMail Kontaktliste eintragen

Verwende keine t-online.de Adressen!

T-ONLINE setzt eine technische Sperre ein und Du kannst damit keine Nachrichten von uns erhalten!
(LINK zu weiteren Informationen)